• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Digital verstehen
  • Alles
  • Digital verstehen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche

wcf.user.login.login

Erweitert
  1. Start
  2. Begriffe einfach erklärt
  3. Grundlagen & Erste Schritte
  4. Blog
    1. ABC der Digitalisierung
    2. Digital verstehen
    3. Künstliche Intelligenz (KI)
    4. Medien & Orientierung
  5. Weitere Themen
  1. Start
  2. Begriffe einfach erklärt
  3. Grundlagen & Erste Schritte
  4. Blog
    1. ABC der Digitalisierung
    2. Digital verstehen
    3. Künstliche Intelligenz (KI)
    4. Medien & Orientierung
  5. Weitere Themen
  1. Start
  2. Begriffe einfach erklärt
  3. Grundlagen & Erste Schritte
  4. Blog
    1. ABC der Digitalisierung
    2. Digital verstehen
    3. Künstliche Intelligenz (KI)
    4. Medien & Orientierung
  5. Weitere Themen
  1. Startseite
  2. Artikel
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Digital verstehen

  • RSS-Feed

Beispiel mit grundlegenden Informationen & Einstellungen: Linux Mint 22 Cinnamon

Linux Mint 22 Cinnamon ist ein benutzerfreundliches Betriebssystem, das auf Ubuntu basiert und mit der Cinnamon-Desktopumgebung eine vertraute und übersichtliche Oberfläche bietet. Nach der Installation lohnt es sich, ein paar grundlegende Einstellungen vorzunehmen, um das System an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und sicher zu gestalten. Dieser Artikel zeigt anhand eines Beispiels, welche Bereiche für den Einstieg wichtig sind.
Na Dine
27. August 2025 um 19:39
2 Minuten

Digitale Einsteigerhilfe: So können Angehörige helfen

Der digitale Alltag ist für viele selbstverständlich – doch nicht jeder fühlt sich darin sicher. Besonders ältere oder technikferne Menschen stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn Smartphone, Tablet oder Online-Dienste ins Spiel kommen. Angehörige können hier entscheidend helfen: Mit Geduld, klaren Erklärungen und praxisnaher Unterstützung lassen sich Ängste abbauen, Sicherheit schaffen und Schritt für Schritt digitale Selbstständigkeit fördern.
Na Dine
11. August 2025 um 18:02
2 Minuten

Was bedeutet Digitale Teilhabe?

Digitale Teilhabe ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Sie beschreibt das Recht und die Möglichkeit, am digitalen Leben aktiv teilzunehmen – unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung oder körperlichen Voraussetzungen.
Na Dine
8. August 2025 um 08:41
1 Minute

Wo liegen die Unterschiede zwischen Linux Mint und Ubuntu ?

Linux Mint und Ubuntu sind beides Linux-Distributionen, aber Linux Mint ist im Wesentlichen eine auf Ubuntu basierende Distribution, die einige wichtige Unterschiede aufweist. Der größte Unterschied liegt in der Standard-Desktop-Umgebung:
Ubuntu verwendet standardmäßig GNOME, während Linux Mint normalerweise Cinnamon oder MATE verwendet, was zu einem unterschiedlichen Benutzererlebnis führt. Linux Mint ist oft benutzerfreundlicher für Windows-Umsteiger und bietet eine größere Auswahl an vorinstallierten Anwendungen. Zudem gilt Linux Mint als ressourcenschonender und somit besser für ältere Hardware geeignet.
Na Dine
5. August 2025 um 17:50
1 Minute

Vom freien Netz zum Vorschriften-Internet – 30 Jahre Internetwandel in Europa

In den frühen Tagen des Internets war das Netz in Europa ein Ort der Offenheit, der Kreativität und der gemeinschaftlichen Entwicklung. Heute erleben viele Nutzerinnen und Nutzer eine gänzlich andere Realität: Überbordende Bürokratie, Cookie-Banner, Uploadfilter und ein Gefühl der Kontrolle durch zentrale Plattformen prägen das digitale Erleben. Was ist in den letzten 30 Jahren passiert? Und wie ist dieser Wandel zu erklären?
Na Dine
20. Juli 2025 um 11:41
2 Minuten

Cyber-Sicherheit in Deutschland: Warum der Teilnahme-Antrag zur "Allianz für Cyber-Sicherheit" Fragen aufwirft

Cyber-Sicherheit ist längst kein Nischenthema mehr. Sie betrifft Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen. Doch der Blick auf den offiziellen "Antrag auf Teilnahme an der Allianz für Cyber-Sicherheit" des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wirft Fragen auf. Warum richtet sich der Antrag scheinbar ausschließlich an Unternehmen? Und wieso werden zahlreiche persönliche und geschäftliche Daten abgefragt, die für eine Teilnahme am Thema Cyber-Sicherheit nicht zwingend erforderlich erscheinen?
Na Dine
19. Juli 2025 um 07:54
1 Minute

Sicherheit im Web – statt den Schlüssel unter die Fußmatte legen

Online-Banking, Shopping, Social Media – das Internet ist längst Alltag. Doch während viele Türen und Fenster zu Hause abgeschlossen werden, lassen manche ihre digitalen Schlösser weit offen. Phishing, Betrug und Datenklau sind reale Gefahren, die nicht nur Unternehmen betreffen. Wer im Netz unterwegs ist, sollte sich bewusst sein: Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit – und niemand kann sie komplett outsourcen. Der Vergleich mit dem Wohnungsschlüssel unter der Fußmatte passt hier erschreckend gut.
Michael
17. Juli 2025 um 17:26
3 Minuten

Deutschland digitalisiert sich :-) am Faxgerät

Deutschland will digitaler werden – das ist politischer Konsens. Dennoch bleibt das Land in vielen Bereichen spürbar analog. Schulen, Verwaltungen, Gesundheitswesen: Überall klemmt es. Während Länder wie Estland oder Südkorea ihre Prozesse konsequent digitalisiert haben, wird hierzulande noch gefaxt, ausgedruckt und abgestempelt.
Na Dine
8. Juli 2025 um 21:12
2 Minuten

Cookie-Banner & Einwilligung: Was ist echt, was nur Schein?

Was passiert eigentlich, wenn man auf „Alle akzeptieren“ oder „Ablehnen“ klickt? Werden dann wirklich alle zustimmungspflichtigen Cookies blockiert – oder ist vieles nur eine Illusion von Kontrolle?
Na Dine
8. Juli 2025 um 11:46
2 Minuten

Linux Mint installieren: Schritt für Schritt zur freien Alternative

Linux Mint ist ein freies und benutzerfreundliches Betriebssystem, das sich besonders für den Umstieg von Windows eignet. Die Installation ist unkompliziert und kann mit wenigen Schritten durchgeführt werden. Diese Anleitung zeigt den gesamten Ablauf von der Vorbereitung bis zum ersten Start.
Na Dine
6. Juli 2025 um 18:57
1 Minute
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden. Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.

Artikel-Kategorien

  1. Künstliche Intelligenz (KI) 7
  2. Medien & Orientierung 17
  3. ABC der Digitalisierung 4
  4. Digital verstehen 13
  5. Filter zurücksetzen
  1. Schlagwörter von A-Z
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Server-Standort Deutschland   ✔   SSL Verschlüsselung   ✔   Spamschutz   ✔  
DSGVO-konform   ✔   Keine Werbung   ✔   Keine Tracking-Cookies   ✔  
Community-Software: WoltLab Suite™