• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Digital verstehen
  • Alles
  • Digital verstehen
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche

wcf.user.login.login

Erweitert
  1. Start
  2. Begriffe einfach erklärt
  3. Grundlagen & Erste Schritte
  4. Blog
    1. ABC der Digitalisierung
    2. Digital verstehen
    3. Künstliche Intelligenz (KI)
    4. Medien & Orientierung
  5. Weitere Themen
  1. Start
  2. Begriffe einfach erklärt
  3. Grundlagen & Erste Schritte
  4. Blog
    1. ABC der Digitalisierung
    2. Digital verstehen
    3. Künstliche Intelligenz (KI)
    4. Medien & Orientierung
  5. Weitere Themen
  1. Start
  2. Begriffe einfach erklärt
  3. Grundlagen & Erste Schritte
  4. Blog
    1. ABC der Digitalisierung
    2. Digital verstehen
    3. Künstliche Intelligenz (KI)
    4. Medien & Orientierung
  5. Weitere Themen
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Digital verstehen
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Deutschland digitalisiert sich :-) am Faxgerät

  • Na Dine
  • 8. Juli 2025 um 21:12
  • 157 Mal gelesen
  • 2 Minuten

Deutschland will digitaler werden – das ist politischer Konsens. Dennoch bleibt das Land in vielen Bereichen spürbar analog. Schulen, Verwaltungen, Gesundheitswesen: Überall klemmt es. Während Länder wie Estland oder Südkorea ihre Prozesse konsequent digitalisiert haben, wird hierzulande noch gefaxt, ausgedruckt und abgestempelt.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Der Stand der Digitalisierung in Deutschland
  2. Das Faxgerät als Symbol
  3. Ursachen für die digitale Trägheit
  4. Der AI Act und der europäische Sonderweg
  5. Lichtblicke und positive Entwicklungen
  6. Fazit

Der Stand der Digitalisierung in Deutschland

Deutschland ist bei der Digitalisierung kein Vorreiter, sondern ein Spätstarter. Im europäischen Vergleich liegt die Bundesrepublik laut Digital Economy and Society Index (DESI) der EU nur im Mittelfeld. Besonders kritisch sind die Bereiche Bildung, Verwaltung und digitale Infrastruktur.

Das Faxgerät als Symbol

Kaum ein Gerät steht sinnbildlicher für den deutschen Digitalisierungsstau als das Faxgerät. Es wird in Ämtern, Kanzleien und Krankenhäusern bis heute genutzt. Oft nicht aus nostalgischen Gründen, sondern weil digitale Alternativen fehlen oder rechtlich unsicher sind. Die Nutzung von Fax ist dabei kein Witz, sondern für viele Einrichtungen gelebter Alltag.

Ursachen für die digitale Trägheit

  • Bürokratie und Datenschutz: Datenschutz ist wichtig, wird aber oft zum pauschalen Digitalisierungshemmnis.
  • Förderchaos: Zahlreiche Digitalisierungsförderprogramme existieren – doch sie sind oft schwer zugänglich und unkoordiniert.
  • Mangelnde Digitalkompetenz: In vielen Entscheidungsgremien fehlt das Verständnis für digitale Prozesse und deren Potenziale.
  • Fürchten statt Ausprobieren: Innovation bedeutet auch Risiko. In Deutschland dominiert die Angst vor dem Fehler über den Mut zum Fortschritt.

Der AI Act und der europäische Sonderweg

Mit dem AI Act versucht die EU, KI zu regulieren, bevor sie sich unkontrolliert entfaltet. Das ist ethisch sinnvoll, birgt aber auch wirtschaftliche Risiken. Während die USA und China auf Geschwindigkeit setzen, geht Europa einen vorsichtigeren Weg – mit der Gefahr, abgehängt zu werden.

Lichtblicke und positive Entwicklungen

Trotz allem gibt es Hoffnung:

  • Deutsche Start-ups wie Aleph Alpha oder Merantix zeigen Innovationskraft.
  • Einige Kommunen digitalisieren ihre Dienstleistungen konsequent.
  • Initiativen in der Bildung und Open-Source-Entwicklung sind im Kommen.

Fazit

Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran, aber langsam. Vieles wirkt halbherzig, zu vorsichtig, zu kompliziert. Das Faxgerät ist zum Symbol einer Mentalität geworden, die Neuerungen skeptisch betrachtet. Doch es gibt auch Gegenbeispiele und Aufbrüche. Wenn diese konsequenter unterstützt werden, hat Deutschland trotz allem die Chance, den digitalen Anschluss nicht zu verlieren.

  • digitale Entwicklung
  • Fortschritt und Faxgerät
  • Vorheriger Artikel Cookie-Banner & Einwilligung: Was ist echt, was nur Schein?
  • Nächster Artikel Sicherheit im Web – statt den Schlüssel unter die Fußmatte legen

Artikel-Kategorien

  1. Künstliche Intelligenz (KI) 7
  2. Medien & Orientierung 17
  3. ABC der Digitalisierung 4
  4. Digital verstehen 13
  5. Filter zurücksetzen
  1. Schlagwörter von A-Z
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Server-Standort Deutschland   ✔   SSL Verschlüsselung   ✔   Spamschutz   ✔  
DSGVO-konform   ✔   Keine Werbung   ✔   Keine Tracking-Cookies   ✔  
Community-Software: WoltLab Suite™