• E-Government bedeutet, dass Behörden und Verwaltungen digitale Technik nutzen, um mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zu kommunizieren.
    Das heißt: Viele Behördengänge können online erledigt werden – zum Beispiel Anträge stellen, Formulare ausfüllen oder Informationen abrufen.

    Das spart Zeit und Wege, macht Abläufe schneller und oft verständlicher.
    Beispiel: Einen neuen Personalausweis online beantragen oder ein Auto digital anmelden.